Home

Johannespassion am Palmsonntag, 2. April

Johann Sebastian Bach, dessen Johannespassion am Palmsonntag, 2. April um 18 Uhr in der Herderkirche als erstes Highlight in diesem Jahr zur Aufführung kommt, trat genau vor 300 Jahren sein Amt als Thomaskantor in Leipzig an. Das ist ein besonderes Jubiläum, das die Kirchenmusik nicht nur bei uns prägen wird. Nach Stellen als Hoforganist und Konzertmeister in Weimar und als Hofkapellmeister in Köthen ist er nun der Thomaskantor, der die protestantische Kirchenmusik mit seinen vielen Kantaten und berühmten Oratorien so stark prägt wie keiner vor ihm.

Diese 300 Jahre Bach in Leipzig sind auch das prägendste Element in unserem Jahresprogramm. Neben Kantaten Bachs aus seinem ersten Leipziger Amtsjahr kommen verschiedene Kantaten und Musik seiner damaligen Mitbewerber Christoph Graupner und Georg Philipp Telemann zur Aufführung. Im Orgelsommer liegt ein Schwerpunkt auf Gästen aus Leipzig. Einer der Höhepunkte des Jahres widmet sich mit Mendelssohns „Paulus“ einem anderen großen Leipziger Komponisten neben Bach.

Eines der spannendsten Projekte in diesem Jahr ist die Uraufführung einer Kantate des Leipziger Universitätsmusikdirektors David Timm, der in Bachscher Manier innerhalb einer Woche eine Kantate für den Gottesdienst am Sonntag, 23. April schreibt. Lassen Sie sich einladen zu Gottesdiensten und Konzerten in unserer Herderkirche, und lassen Sie uns gemeinsam erleben, wie 300 Jahre nach Bachs Leipziger Amtsantritt seine Musik und die vieler anderer nach und vor ihm nicht nur die Gottesdienste, sondern auch unser Leben reicher macht.
Ab sofort liegt in unseren Kirchen das kirchenmusikalische Jahresprogramm 2023 der Herderkirche aus. Eine Vielzahl von musikalisch besonders gestalteten Gottesdiensten und Konzerten erwartet uns auch in diesem Jahr.

Das Jahresmusikprogramm und alle Veranstaltungen finden Sie unter:
www.musik-herderkirche.de