Home

Begleitung & Hilfe

Foto: © unsplash – mE5MBZX5sko
Foto: © unsplash – mE5MBZX5sko
Foto: © unsplash – mE5MBZX5sko

Seelsorge

Manchmal ist das Leben kompliziert. Probleme und Krisen können jeden treffen – ob familiäre Konflikte, Mobbing, Sucht, Krankheit, Einsamkeit, Trauer, Sinnkrisen, Schuldgefühle oder schwindende Lebenshoffnung. Manchmal hilft es dann, seine Sorgen in einem Gespräch zu teilen. Es kann Balsam für die Seele sein, wenn jemand zuhört und dabei unterstützt, die Gedanken neu zu sortieren. Und das ganz vertraulich, denn Pfarrerinnen und Pfarrer unterliegen bei der seelsorgerlichen Begleitung der Schweigepflicht. Sie müssen nicht alles allein bewältigen. Ganz gleich, ob Sie der Kirche angehören oder nicht – zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns. Wir sind für Sie da.

Sie möchten eine Seelsorgerin oder einen Seelsorger sprechen?
Dann rufen Sie uns gern an: 03643 / 8058 444

Darüber hinaus ist die Telefonseelsorge 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr erreichbar:
088/111 0111

Missbrauch – Hilfe für Opfer sexualisierter Gewalt und Missbrauch in der EKM

Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland bietet Betroffenen, die sexualisierte Gewalt im kirchlichen Bereich erfahren mussten, Beratung und Unterstützung an: www.ekm.de

Wenn Sie außerhalb der Kirche Missbrauchserfahrungen erleiden mussten, können Sie sich jederzeit an einen Pfarrerin oder Pfarrer wenden oder an:

Ansprechstelle der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) zum Schutz vor sexualisierter Gewalt

Dorothee
Herfurth-Rogge

Pfarrerin
Tel. 0345/68 66 98 54
Mobil 0172/71 17 672
dorothee.herfurth-rogge@ekmd.de

Hilfsfond „Stark für Kinder“ – Unterstützung für Kinder und Jugendliche

Wir leben in einem reichen Land. Und doch ist die Not manchmal groß. Mitten unter uns. Die Kirchgemeinde Weimar hat einen Fond zur Unterstützung von Familien aus der Region Weimar eingerichtet, die in finanzielle Notsituationen geraten sind. Wir helfen Kindern und Jugendlichen konkret und unkompliziert, zum Beispiel mit einem Beitrag für Freizeitangebote, Schulmaterial, Klassenfahrten o.ä. Kontakt:

Antje Odenthal

Dipl.-Sozialarbeiterin
Kreisstelle für Diakonie
Tel. 03643/40 32 16
Mobil 0151/54 10 00 66
kreisstelle@diakonie-wl.de

Damit wir dieses wichtige Engagement auch zukünftig fortführen können, bitten wir um Spenden:

Spendenkonto
Kirchengemeinde Weimar
Sparkasse Mittelthüringen
IBAN: DE56 8205 1000 0301 0018 63
BIC:   HELADEF1WEM
Stichwort: Stark für Kinder

Gesprächskreis für frühverwaiste Eltern

Nichts ist mehr, wie es war, wenn ein Kind stirbt. Raum für Trauer schaffen, Schmerz teilen, zurückfinden ins Leben – das geht oft am besten mit Menschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. der Gesprächskreis für frühverwaiste Eltern lädt ein zum Zuhören, Stillwerden, Reden. Er trifft sich alle zwei Monate am letzten Mittwoch des Monats um 19.30 Uhr im Jakobssaal (Am Jakobskirchhof 9, 99423 Weimar). Der Gesprächskreis ist ein Angebot des Sophien- und Hufelandklinikums, die aktuellen Termine finden Sie auf der Homepage des Klinikums: www.klinikum-weimar.de

Dorothea Knetsch

Pfarrerin, Klinikseelsorgerin 

Mobil 0176/78 03 01 60
d.knetsch@klinikum-weimar.de